Tipps zur Gestaltung von auffälligen Call-to-Actions

Call-to-Actions, kurz CTAs, sind elementar für den Erfolg einer Website. Sie dienen als Anreiz für Besucher, eine bestimmte Aktion auszuführen - sei es das Abonnieren eines Newsletters, das Kauf eines Produkts oder das Herunterladen eines Whitepapers. Ein gut gestalteter CTA kann die Conversion-Rate deutlich erhöhen und somit den Erfolg einer Website maßgeblich beeinflussen.

Die richtige Platzierung

Die Platzierung eines Call-to-Actions ist entscheidend für dessen Wirkung. Die meisten Besucher einer Website scannen diese nur oberflächlich und entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie auf einen CTA klicken oder nicht. Daher sollten CTAs an gut sichtbaren Stellen platziert werden, wie am Anfang und Ende eines Textes, in der Sidebar oder am unteren Rand der Seite. Außerdem ist es wichtig, dass der CTA visuell hervorgehoben wird, zum Beispiel durch eine auffällige Farbe oder Größe.

Die richtige Gestaltung

Ein gut gestalteter Call-to-Action ist ansprechend und klar verständlich. Vermeiden Sie es, zu viele Informationen in den CTA zu packen, sondern beschränken Sie sich auf das Wesentliche, wie zum Beispiel einen klaren Handlungsaufforderungstext ("Jetzt kaufen", "Kostenlos testen", "Mehr erfahren"). Auch die Farbgestaltung ist wichtig: Eine kontrastreiche Farbe zum Hintergrund zieht das Auge des Besuchers sofort an.

Die richtige Größe

Die Größe eines Call-to-Actions spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein CTA sollte groß genug sein, um sofort ins Auge zu springen, aber nicht zu dominant, damit er nicht als störend empfunden wird. Idealerweise sollte der CTA etwa 15-25% der Bildschirmbreite einnehmen, je nach Layout der Website.

Testen und Optimieren

Um die Wirksamkeit von Call-to-Actions kontinuierlich zu verbessern, ist es wichtig, diese regelmäßig zu testen und zu optimieren. Nutzen Sie A/B-Tests, um verschiedene Variationen von CTAs zu vergleichen und herauszufinden, welche am besten funktionieren. Auch das Einbinden von Analytics-Tools kann Ihnen wertvolle Einblicke darüber geben, wie Besucher auf bestimmte CTAs reagieren.

Fazit

Ein gut gestalteter Call-to-Action kann den Erfolg einer Website maßgeblich beeinflussen. Durch die richtige Platzierung, Gestaltung und Größe eines CTA können Sie die Conversion-Rate deutlich steigern und somit mehr Leads und Kunden gewinnen. Testen Sie regelmäßig verschiedene Variationen von CTAs, um herauszufinden, welche am besten funktionieren und optimieren Sie diese entsprechend.

Weitere Themen