Die Dos and Don'ts bei der Auswahl von Bildern für eine Website
Die Auswahl von Bildern für eine Website ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Seite. Bilder haben die Fähigkeit, Emotionen zu wecken, Informationen zu vermitteln und die Benutzererfahrung zu verbessern. Doch wie wählt man die richtigen Bilder aus und welche Fehler sollte man vermeiden? In diesem Artikel werden die Dos and Don'ts bei der Auswahl von Bildern für eine Website beleuchtet.
Dos
Die Zielgruppe berücksichtigen
Bevor man Bilder für eine Webseite auswählt, sollte man sich über die Zielgruppe im Klaren sein. Welche Altersgruppe, Interessen und Vorlieben hat sie? Indem man die Zielgruppe berücksichtigt, kann man Bilder auswählen, die diese ansprechen und ihre Aufmerksamkeit gewinnen.
Professionelle Bilder verwenden
Professionelle Bilder sind eine Investition in den Erfolg einer Webseite. Sie vermitteln Professionalität, wirken hochwertig und können das Vertrauen der Besucher stärken. Anstatt auf kostenfreie Stockfotos zurückzugreifen, sollte man in hochwertige Bilder investieren oder einen professionellen Fotografen engagieren, um individuelle und passende Bilder für die Webseite zu erhalten.
Die Bilder auf die Inhalte anpassen
Bilder sollten immer auf die Inhalte der Webseite abgestimmt sein. Sie sollten den Text unterstützen, visuell ansprechend sein und die Botschaft der Webseite verstärken. Durch eine sinnvolle und gezielte Auswahl von Bildern kann man die Benutzererfahrung verbessern und die Nutzer dazu ermutigen, auf der Seite zu verweilen und weitere Inhalte zu entdecken.
Die Bildqualität überprüfen
Eine hohe Bildqualität ist unerlässlich, um eine professionelle und ansprechende Webseite zu gestalten. Vor der Verwendung von Bildern sollte man daher sicherstellen, dass sie ausreichend scharf sind, keine Unschärfen oder Artefakte enthalten und in der richtigen Auflösung vorliegen. Schlechte Bildqualität kann das Gesamtbild einer Webseite beeinträchtigen und die Glaubwürdigkeit der Seite negativ beeinflussen.
Bilder optimieren
Um die Ladezeit der Webseite zu optimieren, sollten die ausgewählten Bilder für das Web optimiert werden. Dies kann durch Komprimierung der Dateigröße, Auswahl des richtigen Dateiformats und Verwendung von Lazy Loading-Techniken erreicht werden. Durch die Optimierung der Bilder kann die Webseite schneller geladen werden, was die Benutzererfahrung verbessert und die Absprungrate verringert.
Dos & Don'ts bei der HR Software Auswahl & Einführung
Don'ts
Bilder ohne Erlaubnis verwenden
Das Verwenden von Bildern ohne die erforderlichen Rechte und Lizenzen ist illegal und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Bevor man ein Bild für die Webseite auswählt, sollte man sicherstellen, dass man die erforderlichen Genehmigungen eingeholt hat oder auf lizenzfreie Bilder und Creative Commons-Lizenzen zurückgreifen.
Bilder überladen
Ein Übermaß an Bildern kann dazu führen, dass eine Webseite überladen wirkt und sich negativ auf die Seitengeschwindigkeit auswirkt. Anstatt jede Seite mit Bildern zu überfüllen, sollte man eine ausgewogene Kombination aus Text und Bildern wählen, um ein angenehmes und ausgewogenes Nutzererlebnis zu bieten.
Schlecht gewählte Bilder verwenden
Die Verwendung von Bildern, die nicht zur Webseite oder dem Kontext passen, kann Verwirrung bei den Besuchern hervorrufen und die Glaubwürdigkeit der Seite beeinträchtigen. Bilder sollten daher sorgfältig ausgewählt werden, um das gewünschte Bild zu vermitteln und eine einheitliche visuelle Sprache auf der Webseite zu gewährleisten.
Klischeehafte oder stereotype Bilder verwenden
Klischeehafte Bilder können auf Besucher einer Webseite abgedroschen und unkreativ wirken. Man sollte auf die Verwendung von stereotypischen Darstellungen und übermäßig gestellten Bildern verzichten und stattdessen nach Originalität und Authentizität streben.
Unscharfe oder pixelige Bilder verwenden
Unschärfe oder Pixelbildung in Bildern wirken unprofessionell und mindern die Qualität einer Webseite. Vor der Verwendung von Bildern sollte man sicherstellen, dass sie scharf und in der richtigen Auflösung vorliegen. Pixelige Bilder können aufgrund ihrer geringen Qualität die Benutzererfahrung negativ beeinflussen und das Gesamtbild der Webseite schwächen.
Fazit
Die Auswahl von Bildern für eine Webseite erfordert Sorgfalt, Planung und eine gute Kenntnis der Zielgruppe. Durch die Berücksichtigung der Dos and Don'ts bei der Auswahl von Bildern kann man sicherstellen, dass die Bilder zur Webseite passen, einen Mehrwert bieten und die gewünschte Wirkung erzielen. Professionelle Bilder, angepasst an die Inhalte und optimiert für das Web, können die Benutzererfahrung verbessern und den Erfolg einer Webseite maßgeblich beeinflussen.
